Gruppenmeisterschaft
Direkt im Anschluss an das Wettschiessen wurde der kantonale Gruppenfinal ausgetragen. Alle Gruppenschützen schossen nochmals das gleiche Programm, dieses Mal jedoch unter Kommando und innerhalb eines Zeitlimits von fünf Minuten. Jede Gruppe setzte sich aus vier Jungschützen zusammen, wobei alle acht Resultate (aus beiden Durchgängen) zum Gesamtergebnis addiert wurden.
Mit den Rängen eins bis drei und neun im Wettschiessen (Runde 1) setzten sich Melanie Manser, Thomas Lutz, Benjamin Kessler und Florian Kessler bereits deutlich vom Rest des Feldes ab. Elf Punkte dahinter folgte mit 344 Punkten Heiden 1 und Teufen 2 mit 328 Punkten. Auch in der zweiten Runde erzielte Herisau-Säge 1 das beste Resultat. Mit einem Total von 702 Punkten erreichten sie das höchste kantonale Gruppenergebnis der letzten vier Jahre und sie dürfen verdient den neuen Gruppen-Wanderpreis, welcher von der FSG Heiden gesponsert wurde, für ein Jahr ihr Eigen nennen. Auf Rang zwei folgte Heiden 1, das Siegerteam des Vorjahres. Martin Graf, Jasmin Graf, Simon Kaufmann und Noah Giovanon kamen auf ein Total von 668 Punkten. Herisau-Säge 2 konnte in der zweiten Runde noch zwei Gruppen überholen und sich mit einem Total von 647 Punkten den Bronzeplatz sichern. Das beste Einzelresultat erzielte Melanie Manser mit starken 184 Punkten.
Jeweils drei Schützinnen und Schützen bilden bei den Jugendschützen ein Team. Nach der ersten Runde lagen die Gruppen aus Heiden (219 Punkte) und Teufen (215 Punkte), die bereits in den Vorjahren die vorderen zwei Plätze belegten, nur vier Punkte auseinander. Mit 206 Punkten folgte Waldstatt auf Rang drei. In der zweiten Runde konnten sich alle Gruppen auf den vorderen Rängen steigern. Mit total 457 Punkten konnte Heiden mit Nika Graf, Selina Bastian und Fiona Bastian die Führung behaupten und den Gruppen-Wanderpreis zurückerobern. Mit dem besten Ergebnis in Runde zwei konnte Waldstatt mit Lenyo Krüsi, Joel Frischknecht und Vitus Höhener den Rückstand auf Teufen aus Runde eins wettmachen. Sowohl Waldstatt als auch Teufen mit den Schützen Nando Krummenacher, Nico Gyr und Uras Aydemir erzielten ein Gruppentotal von 450 Punkten, Waldstatt setzte sich aufgrund des besseren Rundenresultats durch. Das höchste Einzelresultat schoss Nika Graf mit sehr guten 166 Punkten.
OJGM in Chur
Bei grellen und windigen Bedingungen fand auf der Schiessanlage Rossboden in Chur der Ostschweizer Gruppenfinal der Jung- und Jugendschützen statt. Der Kanton Appenzell Ausserrhoden war dank Herisau-Säge (Jungschützen) sowie Teufen und Heiden (Jugendschützen) mit drei Gruppen am Final vertreten. Das Programm bestand aus 6 Schuss Einzelfeuer und 4 Schuss Seriefeuer (Maximum 100 Punkte). Über zwei Runden kämpften Gruppen aus der ganzen Ostschweiz um den Titel und den Einzug in den Schweizerfinal.
Kantonale Gruppenmeisterschaft der Jugend- Jungschützen 2024
Der diesjährige kantonale Gruppenmeisterschaftsfinal fand anschliessend an das Wettschiessen statt. Bei den Jungschützen/innen kämpften 9 Teams und bei den Jugendschützen/innen 5 Teams um den kantonalen Gruppenmeister 2024. Bei den Jugendschützen/innen siegten mit nur gerade 1 Punkt Vorsprung die Gruppe der StS Teufen. Bei den Jungschützen/innen siegte das Team der FSG Heiden.
Kantonale Gruppenmeisterschaft der Jugend- Jungschützen 2023
Der diesjährige kantonale Gruppenmeisterschaftsfinal fand anschliessend an das Wettschiessen statt. Zehn Jungschützengruppen wurden gemeldet, wovon sich 8 Jungschützengruppen und bei den Jugendlichen 4 Gruppen zum Final Qualifizierten
Webmaster
c/o Herr Andreas Graf
Paradiesstrasse 32
CH-9410 Heiden
webmaster@ksv-ar.ch